Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
24h Expressversand möglich
Schnelle Projektpreise
15 Jahre Erfahrung
Neuware direkt vom Distributor
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Geschäftskunden und öffentliche Auftraggeber

Conceptronic Dockingstationen: Vielseitige Konnektivität und mehr Produktivität für Ihren Arbeitsplatz

Moderne Laptops werden immer schlanker und leichter, was oft zulasten der Anschlussvielfalt geht. Conceptronic Dockingstationen bieten hier eine praktische und kosteneffiziente Lösung, um Ihr Notebook – oft mit nur einem einzigen Kabel – in eine voll funktionsfähige und erweiterte Arbeitsstation zu verwandeln. Sie erweitern die Konnektivität um wichtige Anschlüsse für Monitore, Peripheriegeräte sowie Netzwerk und helfen dabei, den Arbeitsplatz übersichtlich und frei von Kabelsalat zu gestalten. Ob im Home-Office, im Büro oder für flexible Arbeitsplätze (Shared Desks) – Conceptronic Dockingstationen sind darauf ausgelegt, Ihre Produktivität zu steigern und die tägliche Arbeit am Computer komfortabler und effizienter zu machen. Entdecken Sie bei etree, wie Conceptronic Ihren digitalen Alltag mit durchdachten Konnektivitätslösungen vereinfacht.

Conceptronic konzentriert sich darauf, universell kompatible und benutzerfreundliche Dockingstationen anzubieten, die ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.

Warum eine Conceptronic Dockingstation? Die überzeugenden Vorteile im Detail:

  • Universelle Kompatibilität: Viele Conceptronic Docks sind so konzipiert, dass sie mit einer breiten Palette von Laptops verschiedener Marken (Windows, macOS, ChromeOS) funktionieren, insbesondere über USB-C oder USB-A (oft mit DisplayLink™ Technologie).
  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis: Conceptronic ist bekannt dafür, funktionale und zuverlässige Dockingstationen zu einem fairen Preis anzubieten, was sie zu einer guten Wahl für preisbewusste Anwender und Unternehmen macht.
  • Ein-Kabel-Lösung für mehr Ordnung: Insbesondere USB-C Dockingstationen ermöglichen die Übertragung von Daten, Video und oft auch Strom über ein einziges Kabel, was den Schreibtisch aufgeräumt hält.
  • Erweiterte Anschlussvielfalt für Peripherie: Bieten zusätzliche USB-Ports (Typ-A und Typ-C), HDMI-, DisplayPort- oder VGA-Anschlüsse für Monitore, Gigabit Ethernet für eine stabile Netzwerkverbindung und oft auch Audio-Anschlüsse sowie Kartenleser.
  • Multi-Monitor-Unterstützung für mehr Arbeitsfläche: Ermöglichen den Anschluss von zwei oder manchmal sogar drei externen Monitoren, um die Anzeigefläche zu vergrößern und das Multitasking zu erleichtern.
  • Einfache Installation: Viele Modelle sind Plug-and-Play-fähig. Für Docks mit DisplayLink™ Technologie ist eine einmalige Treiberinstallation erforderlich, die aber unkompliziert ist.
  • Kompakte und funktionale Designs: Conceptronic bietet sowohl schlanke Docks für den Schreibtisch als auch sehr kompakte Travel-Docks für unterwegs.
  • Laptop-Aufladung via Power Delivery (bei USB-C Modellen): Ausgewählte USB-C Dockingstationen können Ihr kompatibles Notebook mit Strom versorgen und aufladen, während es verbunden ist.

Die Welt der Conceptronic Dockingstationen: Typen und Technologien

Conceptronic setzt auf bewährte Technologien, um vielseitige Docking-Lösungen anzubieten:

USB-C Dockingstationen – Der moderne Standard für universelle Konnektivität

Diese Docks nutzen den vielseitigen USB-C Anschluss und sind ideal für moderne Laptops, die DisplayPort Alternate Mode (für Videoausgabe) und Power Delivery (für Aufladung) über USB-C unterstützen. Sie bieten oft eine gute Mischung aus verschiedenen Anschlüssen und sind einfach in der Handhabung.

USB-A Dockingstationen (oft mit DisplayLink™ Technologie) – Ideal für ältere Laptops oder maximale Kompatibilität

Für Laptops ohne USB-C Anschluss oder solche, die keine Videoausgabe über USB-C unterstützen, sind USB-A Dockingstationen eine hervorragende Lösung. Sie verwenden häufig die DisplayLink™ Technologie, um Videosignale über einen Standard USB-A 3.0 Port zu übertragen. Dies erfordert einen Treiber, erweitert aber die Kompatibilität erheblich.

Travel / Mini Dockingstationen – Kompakte Lösungen für unterwegs

Diese kleinen und leichten Docks sind dafür konzipiert, die wichtigsten Anschlüsse (z.B. HDMI, USB-A, Kartenleser) auch auf Reisen oder bei Präsentationen zur Verfügung zu stellen. Sie passen problemlos in jede Laptoptasche.

Schlüsseltechnologien und Features von Conceptronic Dockingstationen:

USB-C mit DisplayPort Alternate Mode und Power Delivery

Der USB-C Anschluss bei Conceptronic Docks unterstützt oft den DisplayPort Alternate Mode, was bedeutet, dass Videosignale direkt über das USB-C Kabel an externe Monitore übertragen werden können. Power Delivery (PD) ermöglicht es der Dockingstation, das angeschlossene Notebook mit Strom zu versorgen und aufzuladen (die unterstützte Wattzahl variiert je nach Modell).

DisplayLink™ Technologie für Video über USB-A (und USB-C)

Die DisplayLink™ Technologie kommt in vielen universellen Conceptronic Docks zum Einsatz. Sie komprimiert Videosignale und sendet sie über einen Standard USB-A 3.0 oder USB-C Anschluss an die Dock, wo sie dann für externe Monitore dekomprimiert werden. Dies ermöglicht Multi-Monitor-Setups auch mit Laptops, die dies nativ nicht unterstützen. Eine einmalige Treiberinstallation ist hierfür notwendig.

Vielfalt an Display-Ausgängen

Conceptronic Dockingstationen bieten typischerweise eine Kombination aus gängigen Videoanschlüssen wie HDMI, DisplayPort und manchmal auch noch VGA für ältere Monitore oder Projektoren, um eine breite Kompatibilität zu gewährleisten.

Integrierter Gigabit Ethernet Port und USB-Hub Funktionalität

Ein RJ45 Gigabit Ethernet Anschluss sorgt für eine schnelle und stabile kabelgebundene Netzwerkverbindung, die oft zuverlässiger ist als WLAN. Zusätzliche USB 3.0/3.1 Gen 1 und USB 2.0 Ports (Typ-A und manchmal Typ-C) erweitern die Anschlussmöglichkeiten für Tastaturen, Mäuse, externe Festplatten, USB-Sticks und andere Peripheriegeräte.

Welche Conceptronic Dockingstation für welchen Einsatz? – Anwendungsbeispiele:

  • Home-Office mit einem oder zwei externen Monitoren: Conceptronic USB-C oder USB-A (DisplayLink™) Dockingstationen mit entsprechender Anzahl an Videoausgängen.
  • Flexible Arbeitsplätze (Shared Desks) in Unternehmen: Universelle USB-C Docks von Conceptronic, die mit Laptops verschiedener Hersteller kompatibel sind.
  • Anschluss von älteren Laptops ohne USB-C Videoausgang an moderne Peripherie: Conceptronic USB-A Dockingstationen mit DisplayLink™ Technologie.
  • Mobile Arbeiter, Studenten und Präsentatoren, die unterwegs zusätzliche Anschlüsse benötigen: Kompakte Conceptronic Travel Docks oder Mini Docks.
  • Preisbewusste Anwender, die eine zuverlässige Erweiterung ihrer Laptop-Anschlüsse suchen.

Worauf beim Kauf einer Conceptronic Dockingstation achten? Eine Checkliste:

  • Kompatibilität mit Ihrem Laptop: Überprüfen Sie die Spezifikationen Ihres Laptops. Unterstützt der USB-C Port DisplayPort Alternate Mode und Power Delivery? Falls nicht, ist eine USB-A Dockingstation mit DisplayLink™ die bessere Wahl. Achten Sie auch auf die Betriebssystemkompatibilität.
  • Anzahl und Art der benötigten Anschlüsse: Wie viele und welche USB-Geräte, Monitore (HDMI, DisplayPort, VGA?), Netzwerk- und Audiogeräte möchten Sie anschließen? Benötigen Sie einen Kartenleser?
  • Multi-Monitor-Anforderungen: Wie viele externe Monitore sollen maximal betrieben werden? Welche Auflösungen (z.B. Full HD, QHD) und Bildwiederholraten (Hz) werden von der Dockingstation für diese Setups unterstützt?
  • Power Delivery (Ladeleistung bei USB-C Docks): Falls Ihr Laptop über USB-C geladen werden kann, stellen Sie sicher, dass die Dockingstation genügend Ladeleistung (in Watt) für Ihr Notebook-Modell bereitstellt.
  • Verwendete Video-Technologie: Basiert die Videoausgabe auf dem nativen DisplayPort Alternate Mode des Laptops (via USB-C) oder auf DisplayLink™ Technologie (erfordert Treiber, funktioniert aber auch über USB-A)?
  • Portabilität: Benötigen Sie eine feste Dockingstation für den Schreibtisch oder eine kompakte, leichte Lösung für unterwegs?
  • Treiberinstallation: Ist eine Treiberinstallation (wie bei DisplayLink™) für Sie akzeptabel oder bevorzugen Sie eine reine Plug-and-Play-Lösung (meist bei USB-C Docks mit DisplayPort Alt Mode)?
  • Budget: Conceptronic Dockingstationen sind oft im unteren bis mittleren Preissegment angesiedelt und bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Bei etree finden Sie eine Auswahl an Conceptronic Dockingstationen. Unsere Produktbeschreibungen helfen Ihnen dabei, die passende Lösung für Ihre Anforderungen zu finden.