
Produkte filtern
Medienkonverter / HDBaseT
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
LevelOne Medienkonverter und HDBaseT Extender: Flexible Signalübertragung für Netzwerke und AV-Anwendungen
In der heutigen vernetzten Welt ist die zuverlässige Übertragung von Daten- und Audio/Video-Signalen über verschiedene Distanzen und Medientypen hinweg entscheidend für Unternehmen, Bildungseinrichtungen und anspruchsvolle Heimanwendungen. LevelOne, ein etablierter Anbieter von Netzwerklösungen, bietet hierfür ein breites Spektrum an Komponenten, das sowohl klassische Medienkonverter für die Erweiterung von Ethernet-Netzwerken über Glasfaser als auch innovative HDBaseT Extender für die hochwertige Distribution von AV-Signalen über Standard-LAN-Kabel umfasst. Ob es darum geht, Netzwerkdistanzen von hunderten Metern oder gar Kilometern mittels Glasfaser zu überbrücken, elektromagnetische Störungen zu eliminieren, oder unkomprimierte 4K-Videosignale mitsamt Steuerung und Strom über ein einziges LAN-Kabel zu verteilen – LevelOne liefert praktische, zuverlässige und kosteneffiziente Lösungen. Entdecken Sie bei etree, wie LevelOne Medienkonverter und HDBaseT Extender Ihre Konnektivitätsherausforderungen meistern und neue Möglichkeiten eröffnen.
Warum LevelOne für Signalübertragung? Die übergreifenden Vorteile:
- Kosteneffizienz und attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis: LevelOne ist bekannt dafür, solide und funktionale Lösungen zu wettbewerbsfähigen Preisen anzubieten.
- Breites Sortiment für gängige Anforderungen: Eine gute Auswahl an Modellen für die häufigsten Szenarien in der Netzwerk- und AV-Technik.
- Einfache Handhabung und Installation: Der Fokus liegt auf benutzerfreundlichen, oft Plug-and-Play-fähigen Geräten.
- Zuverlässigkeit für den Alltag und professionelle Basisanwendungen: Robuste Komponenten für den stabilen Betrieb.
- Praktische Lösungen für spezifische Probleme: Ob Distanzüberbrückung, Medienumwandlung oder Signalbündelung – LevelOne bietet zweckorientierte Produkte.
Teil 1: LevelOne Medienkonverter – Stabile Brücken für Ihr Ethernet-Netzwerk
Was sind Medienkonverter und wozu dienen sie?
Medienkonverter sind Netzwerkgeräte, die Signale von einem Medientyp auf einen anderen umwandeln, typischerweise von Kupfer-Ethernet (Twisted-Pair-Kabel) auf Glasfaser (Lichtwellenleiter, LWL) und umgekehrt. Ihr Haupteinsatzzweck ist die Überwindung der Distanzbeschränkungen von Kupferkabeln (ca. 100 Meter für Ethernet) und die Nutzung der Vorteile von Glasfaser, wie höhere Bandbreiten über längere Strecken und Immunität gegenüber elektromagnetischen Störungen (EMI).
Vorteile von LevelOne Medienkonvertern:
- Überbrückung großer Distanzen: Ermöglichen Netzwerkverbindungen über mehrere Kilometer hinweg mittels Singlemode-Glasfaser.
- Störsicherheit in EMI-belasteten Umgebungen: Glasfaser ist unempfindlich gegenüber elektromagnetischen Interferenzen, ideal für Industrieanlagen oder Umgebungen mit vielen elektrischen Geräten.
- Kosteneffiziente Netzwerkerweiterung und -migration: Erlauben die schrittweise Integration von Glasfaser in bestehende Kupfernetzwerke oder die Anbindung entfernter Netzwerksegmente.
- Einfache Plug-and-Play-Installation: Die meisten LevelOne Medienkonverter sind unmanaged und erfordern keine komplexe Konfiguration.
- Unterstützung verschiedener Geschwindigkeiten: Modelle für Fast Ethernet (100 Mbit/s) und Gigabit Ethernet (1 Gbit/s) sind gängig. Vereinzelt auch 10-Gigabit-Optionen.
- Vielfalt an Modellen für unterschiedliche Fasertypen und Anschlüsse: Für Multimode- und Singlemode-Fasern, mit verschiedenen Steckertypen (SC, ST, LC) oder flexiblen SFP-Slots.
- Kompakte Bauform: Standalone-Geräte, die wenig Platz beanspruchen und einfach installiert werden können. Einige Modelle sind auch für Chassis-Systeme verfügbar.
- Optionale PoE-Funktionalität: Einige Konverter können PoE-fähige Geräte (z.B. IP-Kameras, WLAN APs) am Kupfer-Ende mit Strom versorgen.
LevelOne Medienkonverter-Typen im Detail:
Kupfer-zu-Glasfaser Konverter
Die gängigste Art, die elektrische Ethernet-Signale (10/100Base-TX, 1000Base-T) in optische Signale (100Base-FX, 1000Base-SX/LX/BX etc.) umwandelt.
- Fast Ethernet Konverter: Wandeln 10/100 Mbit/s Kupfer-Ethernet in 100Base-FX Glasfaser um. Geeignet für ältere Netzwerke oder Anwendungen mit geringerem Bandbreitenbedarf.
- Gigabit Ethernet Konverter: Wandeln 1000Base-T Kupfer-Gigabit-Ethernet in 1000Base-SX (Multimode, kurz), 1000Base-LX (Singlemode/Multimode, mittel) oder andere Gigabit-Glasfaserstandards um.
Unterstützte Fasertypen und Reichweiten
- Multimode-Faser (MMF): Für kürzere Distanzen (z.B. bis 550m bei Gigabit mit 1000Base-SX). Kostengünstiger als Singlemode.
- Singlemode-Faser (SMF): Für lange Distanzen (z.B. 10km, 20km, 40km, bis zu 120km bei Gigabit mit 1000Base-LX/EX/ZX/EZX).
- WDM/BiDi-Konverter (Wavelength Division Multiplexing / Bidirektional): Nutzen unterschiedliche Wellenlängen für Senden und Empfangen auf einer einzigen Glasfaser, was Fasern spart. Werden paarweise eingesetzt (Seite A / Seite B).
Medienkonverter mit SFP-Slot
Diese flexiblen Konverter haben keinen fest verbauten Glasfaser-Transceiver, sondern einen SFP (Small Form-factor Pluggable) Steckplatz. Dies ermöglicht es dem Anwender, das passende SFP-Modul je nach benötigter Geschwindigkeit, Fasertyp, Wellenlänge, Distanz und Steckertyp auszuwählen und bei Bedarf auszutauschen.
PoE-Medienkonverter
Diese speziellen Medienkonverter können am Kupfer-Ethernet-Port ein Endgerät gemäß PoE-Standards (z.B. IEEE 802.3af/at) mit Strom versorgen. Sehr nützlich, um PoE-fähige Geräte wie IP-Kameras oder WLAN Access Points an entfernten Standorten anzubinden, die nur über Glasfaser erreichbar sind.
Anwendungsbeispiele für LevelOne Medienkonverter:
- Verbindung von Netzwerk-Switches oder Routern zwischen verschiedenen Gebäuden oder Stockwerken über Glasfaser.
- Anbindung von Netzwerksegmenten in industriellen Umgebungen mit starken elektromagnetischen Störungen.
- Erweiterung von Local Area Networks (LANs) über die 100-Meter-Grenze von Kupfer-Ethernet hinaus.
- Direkte Anbindung von Servern oder Speicherlösungen über Glasfaser für höhere Geschwindigkeiten und Zuverlässigkeit.
- Anbindung von entfernten IP-Kameras, VoIP-Telefonen oder WLAN Access Points, insbesondere mit PoE-Medienkonvertern.
Worauf beim Kauf eines LevelOne Medienkonverters achten? Eine Checkliste:
- Benötigte Geschwindigkeit: 100 Mbit/s (Fast Ethernet) oder 1 Gbit/s (Gigabit Ethernet)? Seltener auch 10 Gbit/s.
- Kupfer-Schnittstelle: RJ45-Port mit Auto-Negotiation (10/100/1000Base-T)? Auto MDI/MDI-X?
- Glasfaser-Schnittstelle:
- Fester Transceiver oder SFP-Slot für Flexibilität?
- Fasertyp: Multimode (OM1, OM2, OM3, OM4) oder Singlemode (OS1, OS2)?
- Wellenlänge: 850nm (MMF), 1310nm (MMF/SMF), 1550nm (SMF)? Bei BiDi/WDM auf passende Paare achten.
- Steckertyp: SC, ST, LC (am häufigsten für moderne Systeme)?
- Anzahl der benötigten Fasern: Eine (Simplex, für BiDi/WDM) oder zwei (Duplex)?
- Maximale Reichweite/Distanz in Kilometern?
- PoE-Anforderung am Kupferport: Wird PoE benötigt? Wenn ja, welcher Standard (802.3af/at) und welche Leistungsklasse?
- Management-Funktionen: Ist ein unmanaged Plug-and-Play Konverter ausreichend oder werden Diagnosefunktionen wie Link Fault Pass-through (LFP) oder Far End Fault (FEF) benötigt/angeboten?
- Stromversorgung des Konverters: Externes Netzteil (im Lieferumfang?), Spannungsbereich?
- Umgebungsbedingungen: Standard Büroumgebung oder erweiterter Temperaturbereich für industriellen Einsatz?
- Formfaktor: Standalone-Gerät oder Einbaukarte für ein Medienkonverter-Chassis (falls größere Installationen geplant sind)?
Teil 2: LevelOne HDBaseT Extender – Professionelle AV-Signalübertragung über LAN-Kabel
Was ist HDBaseT und was leistet es?
HDBaseT ist ein globaler Standard für die Übertragung von unkomprimierten Ultra-High-Definition Video- und Audiosignalen, Ethernet, Steuersignalen (IR, RS-232), USB und Strom (Power over HDBaseT - PoH) über ein einziges Standard-LAN-Kabel (Cat 5e oder höher, Cat 6/6a empfohlen) über Distanzen von bis zu 100 Metern (manchmal mehr im Long-Reach-Modus). Das Kernkonzept wird oft als "5Play" bezeichnet, da es diese fünf Signaltypen bündelt.
Vorteile von LevelOne HDBaseT Extendern:
- Vereinfachte Verkabelung: Reduziert den Kabelsalat und die Installationskomplexität, da nur ein einziges LAN-Kabel für multiple Signale benötigt wird.
- Übertragung über lange Distanzen: Ermöglicht die Übertragung von hochauflösenden, unkomprimierten Videosignalen (bis zu 4K UHD) über Strecken, die mit HDMI-Kabeln nicht oder nur mit Qualitätsverlusten realisierbar wären.
- Hohe Signalqualität: Da die Video- und Audiosignale meist unkomprimiert übertragen werden, bleibt die ursprüngliche Qualität erhalten.
- Power over HDBaseT (PoH): Oft kann der Empfänger (Rx) vom Sender (Tx) über das LAN-Kabel mit Strom versorgt werden (oder umgekehrt), was eine Steckdose am Empfängerstandort überflüssig macht.
- Signalbündelung: Übertragung von Video, Audio, Ethernet, Strom und Steuersignalen gleichzeitig über ein Kabel.
- Kosteneffiziente Installation: Standard-LAN-Kabel sind günstiger und einfacher zu konfektionieren und zu verlegen als multiple spezialisierte AV-Kabel.
LevelOne HDBaseT Extender-Typen im Detail:
LevelOne HDBaseT Extender (bestehend aus Sender- und Empfängereinheit) unterscheiden sich hauptsächlich in der unterstützten HDBaseT-Version, der maximalen Auflösung, Reichweite und den Zusatzfunktionen:
Basierend auf HDBaseT Versionen und Reichweite
Verschiedene HDBaseT-Chipsätze (z.B. HDBaseT Lite, Class A, Class B, HDBaseT 2.0, HDBaseT 3.0) bestimmen die maximale Reichweite und den Funktionsumfang. Gängige Reichweiten sind 40m, 70m oder 100m für bestimmte Auflösungen. HDBaseT 3.0 unterstützt z.B. unkomprimiertes 4K@60Hz 4:4:4 und höhere Ethernet-Raten.
Unterstützte Auflösungen und Video-Features
Von Full HD (1080p) bis hin zu 4K Ultra HD (3840x2160) bei 30Hz oder 60Hz. Wichtig ist auch die Unterstützung für Farbtiefen (z.B. Deep Color), HDR (High Dynamic Range) und HDCP (High-bandwidth Digital Content Protection) für die Wiedergabe geschützter Inhalte.
Zusatzfunktionen und Anschlüsse
Neben HDMI Ein- und Ausgängen können LevelOne HDBaseT Extender über Ports für Ethernet-Passthrough (10/100 Mbit/s oder Gigabit), bidirektionale IR-Übertragung (für Fernbedienungen), RS-232 (für serielle Steuerung) und separate Audio Ein-/Ausgänge verfügen. Die Richtung der PoH-Stromversorgung (Tx zu Rx oder Rx zu Tx) kann ebenfalls variieren.
Anwendungsbeispiele für LevelOne HDBaseT Extender:
- Digital Signage: Ansteuerung von Werbedisplays und Informationsbildschirmen in Einkaufszentren, Flughäfen oder Unternehmen über große Distanzen.
- Konferenz- und Besprechungsräume: Verbindung von Laptops oder Präsentationsquellen mit Projektoren oder großen Displays. Übertragung von Steuersignalen für Mediensteuerungen.
- Hörsäle und Bildungseinrichtungen: Verteilung von Video- und Audiosignalen an Projektoren und Displays in Klassenzimmern und Auditorien.
- Anspruchsvolles Heimkino: Verbindung von AV-Receivern oder Zuspielern mit Beamern oder Fernsehern in anderen Räumen ohne Qualitätsverlust.
- Medizinische Bildgebung und Kontrollräume: Übertragung hochauflösender Videosignale in Echtzeit.
Worauf beim Kauf eines LevelOne HDBaseT Extenders achten? Eine Checkliste:
- Maximale Videoauflösung und Bildwiederholrate: Was wird benötigt (z.B. 1080p@60Hz, 4K@30Hz, 4K@60Hz)? Achten Sie auf die unterstützte Chroma Subsampling-Rate (z.B. 4:2:0, 4:2:2, 4:4:4).
- Übertragungsdistanz: Welche Strecke muss zwischen Sender und Empfänger überbrückt werden? Wählen Sie ein Modell, dessen Reichweite für die gewünschte Auflösung ausreichend ist.
- Benötigte Signaltypen (5Play): Werden neben Video und Audio auch Ethernet, IR-Steuerung, RS-232 oder USB (bei HDBaseT 2.0/3.0) benötigt?
- Power over HDBaseT (PoH): Ist PoH erforderlich, um eine der beiden Einheiten ohne lokales Netzteil zu betreiben? In welche Richtung muss die Stromversorgung erfolgen?
- HDCP-Kompatibilität: Stellen Sie sicher, dass die Extender die benötigte HDCP-Version (z.B. HDCP 2.2 für 4K-Inhalte) unterstützen.
- Qualität des LAN-Kabels: Für HDBaseT wird mindestens ein Cat 5e Kabel empfohlen, für höhere Auflösungen und längere Strecken oder HDBaseT 2.0/3.0 sind Cat 6, Cat 6a oder Cat 7 Kabel vorzuziehen. Massivkupferkabel sind besser als CCA (kupferkaschiertes Aluminium).
- Anschlüsse: Passen die HDMI-Versionen und sonstigen Anschlüsse (IR, RS-232, Audio) zu Ihren Geräten?
- HDBaseT-Version: Neuere Versionen wie HDBaseT 3.0 bieten mehr Bandbreite und Funktionen, erfordern aber möglicherweise auch höherwertige Kabel.