Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
24h Expressversand möglich
Schnelle Projektpreise
15 Jahre Erfahrung
Neuware direkt vom Distributor
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Geschäftskunden und öffentliche Auftraggeber

MikroTik Access Points: Hochgradig konfigurierbares und leistungsstarkes WLAN mit RouterOS

Ein zuverlässiges und leistungsstarkes WLAN-Netzwerk ist die Grundlage für moderne Konnektivität in Unternehmen, Bildungseinrichtungen, im Gastgewerbe und in anspruchsvollen Heimnetzwerken. MikroTik Access Points (APs), betrieben mit dem flexiblen RouterOS Betriebssystem, bieten eine außergewöhnliche Kontrolle und einen Funktionsumfang, der es Netzwerkadministratoren, IT-Profis und Enthusiasten ermöglicht, maßgeschneiderte drahtlose Lösungen für nahezu jedes Szenario zu implementieren. Von kompakten Indoor-APs für Büros und Wohnungen (z.B. hAP- oder cAP-Serie) bis hin zu robusten Outdoor-Modellen und zentral verwaltbaren Systemen via CAPsMAN – MikroTik kombiniert leistungsstarke Hardware mit einer extrem anpassungsfähigen Software zu einem oft unschlagbaren Preis. Entdecken Sie bei etree die Welt der MikroTik Access Points und gestalten Sie Ihr WLAN-Netzwerk genau nach Ihren Vorstellungen und Anforderungen.

Die Stärke der MikroTik APs liegt in der tiefgreifenden Konfigurierbarkeit von RouterOS, das eine präzise Steuerung aller Aspekte des WLAN-Betriebs ermöglicht, sowie in der Möglichkeit, mehrere APs zentral über CAPsMAN zu verwalten.

Warum MikroTik Access Points? Die überzeugenden Vorteile im Detail:

  • RouterOS für maximale Kontrolle: Jeder MikroTik AP läuft mit RouterOS und bietet damit Zugriff auf eine Fülle von Konfigurationsoptionen für WLAN-Parameter, Sicherheitseinstellungen, Benutzerverwaltung, Quality of Service und vieles mehr – weit über das hinaus, was typische Consumer-APs bieten.
  • CAPsMAN – Lizenzfreie, zentrale AP-Verwaltung: Mit dem "Controlled Access Point system Manager" (CAPsMAN) können beliebig viele MikroTik APs von einem zentralen MikroTik Router aus konfiguriert, gemanagt und überwacht werden. Ideal für größere WLAN-Installationen.
  • Unterstützung aktueller Wi-Fi Standards: Viele Modelle unterstützen moderne Standards wie Wi-Fi 5 (802.11ac Wave 2) und Wi-Fi 6 (802.11ax), die höhere Geschwindigkeiten, mehr Kapazität und bessere Effizienz in Umgebungen mit vielen Endgeräten bieten.
  • Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis: Professionelle Features und hohe Konfigurierbarkeit zu Preisen, die oft deutlich unter denen anderer Enterprise-WLAN-Anbieter liegen.
  • Vielfältige Hardware-Optionen: Eine breite Palette an Modellen für unterschiedliche Einsatzbereiche – unauffällige Decken-APs (cAP), vielseitige Desktop/Wand-APs (hAP), robuste Outdoor-APs (wAP, NetMetal etc.) und spezialisierte Geräte.
  • Erweiterte Sicherheitsfunktionen: Unterstützung für WPA2/WPA3 (Personal und Enterprise), RADIUS-Authentifizierung, VLAN-Tagging, Access Control Lists (ACLs) und detaillierte Firewall-Regeln direkt auf dem AP (im Router-Modus).
  • Skalierbarkeit von kleinen bis zu sehr großen WLAN-Installationen: Vom einzelnen AP im Home-Office bis hin zu hunderten von APs in Campus-Netzwerken oder bei WISPs.
  • PoE-Stromversorgung für flexible Montage: Die meisten MikroTik APs können über Power over Ethernet (passives PoE oder 802.3af/at Standards) mit Strom versorgt werden, was die Installation vereinfacht.
  • Ideal für individuelle Anpassungen und komplexe Netzwerkszenarien: Dank RouterOS lassen sich auch sehr spezifische Anforderungen und ungewöhnliche Setups realisieren.

Die MikroTik Access Point-Welt im Detail: Serien und Management

MikroTik bietet verschiedene AP-Serien, die alle die Flexibilität von RouterOS nutzen und oft über CAPsMAN zentral verwaltet werden können:

RouterOS auf Access Points – Die Basis für Flexibilität

Das Betriebssystem RouterOS ist das Herzstück jedes MikroTik APs. Es ermöglicht nicht nur den Betrieb als reiner Access Point, sondern kann das Gerät auch als vollwertigen Router, Bridge, Firewall oder Hotspot-Gateway fungieren lassen. Diese Vielseitigkeit ist ein Alleinstellungsmerkmal.

CAPsMAN (Controlled Access Point system Manager) – Zentrale Steuerung leicht gemacht

CAPsMAN ist ein in RouterOS integriertes Feature, das einen MikroTik Router (oder einen dedizierten Cloud Core Router) zum zentralen Management-Controller für alle anderen MikroTik APs im Netzwerk macht. Konfigurationen, Firmware-Updates, Überwachung und Roaming-Verhalten können zentral definiert und auf die APs verteilt werden, ohne jeden AP einzeln anfassen zu müssen.

Ausgewählte MikroTik Access Point-Serien:

  • hAP Serie (z.B. hAP ac lite, hAP ac², hAP ac³, hAP ax lite, hAP ax², hAP ax³): Vielseitige Allrounder, die oft als SOHO-Router mit integriertem WLAN oder als leistungsstarke Access Points eingesetzt werden. Die "ax"-Modelle bringen modernen Wi-Fi 6 Standard. Viele hAP-Modelle verfügen über zusätzliche Ethernet-Ports und PoE-Funktionen.
  • cAP Serie (z.B. cAP lite, cAP ac, cAP XL ac, cAP ax): Speziell für die Decken- oder Wandmontage konzipiert, um eine unauffällige und optimale Funkabdeckung in Büros, Hotels, Schulen oder öffentlichen Gebäuden zu gewährleisten. Das Design fügt sich dezent in die Umgebung ein. Das Modell cAP ax unterstützt Wi-Fi 6.
  • wAP Serie (z.B. wAP, wAP ac, wAP R ac, wAP ac LTE kit): Kompakte und oft robuste Access Points für die Wandmontage, sowohl für den Innen- als auch für den geschützten Außenbereich. Einige Modelle (wAP ac LTE kit) integrieren sogar ein LTE-Modem und können als mobiler Hotspot oder LTE-Backup dienen.
  • Spezialisierte Outdoor-Systeme (als APs nutzbar – z.B. NetMetal, SXT, LHG, Groove): Obwohl primär für Punkt-zu-Punkt oder Punkt-zu-Mehrpunkt Richtfunkstrecken entwickelt, können viele dieser robusten Outdoor-Geräte auch als leistungsstarke Outdoor Access Points konfiguriert werden, um große Außenbereiche mit WLAN zu versorgen.

Schlüsseltechnologien und Features von MikroTik Access Points:

Moderne Wi-Fi Standards: Von 802.11ac Wave 2 bis Wi-Fi 6 (802.11ax)

MikroTik APs unterstützen je nach Modell aktuelle Wi-Fi Standards. Wi-Fi 5 (802.11ac Wave 2) bietet bereits gute Geschwindigkeiten und MU-MIMO. Wi-Fi 6 (802.11ax) bringt signifikante Verbesserungen wie OFDMA (für höhere Effizienz bei vielen Clients), erweitertes MU-MIMO (Up- und Downlink), BSS Coloring (zur Reduzierung von Interferenzen) und Target Wake Time (TWT) (für längere Akkulaufzeiten bei mobilen Endgeräten).

Umfassende Sicherheitsstandards und -optionen

Unterstützung für WPA2/WPA3 (Personal und Enterprise) Verschlüsselung, Authentifizierung über EAP-Methoden via RADIUS-Server, MAC-Adressfilterung, Client Isolation (verhindert Kommunikation zwischen WLAN-Clients), Access Control Lists und die Möglichkeit, detaillierte Firewall-Regeln zu erstellen.

Multiple SSIDs und VLAN-Tagging

Ermöglicht die Erstellung mehrerer getrennter Funknetzwerke (SSIDs) auf einem einzigen Access Point, die jeweils unterschiedlichen VLANs zugeordnet werden können. Ideal für die Trennung von Mitarbeiter-, Gast- und IoT-Netzwerken.

Wireless Distribution System (WDS) und Mesh-Grundlagen

RouterOS unterstützt WDS für den Aufbau von drahtlosen Bridges oder Repeater-Netzwerken. Während MikroTik kein proprietäres "One-Click-Mesh" wie einige Consumer-Systeme anbietet, lassen sich mit RouterOS und CAPsMAN sehr flexible und leistungsfähige (auch dynamische) Mesh-ähnliche Strukturen mit Roaming aufbauen.

Detailliertes Quality of Service (QoS) für WLAN

RouterOS erlaubt eine granulare Steuerung der Bandbreitenzuteilung und Priorisierung für verschiedene WLAN-Clients oder Dienste, um sicherzustellen,fasst wichtige Anwendungen wie VoIP oder Videostreaming bevorzugt behandelt werden.

Flexible PoE-Stromversorgung

Die meisten MikroTik APs unterstützen Power over Ethernet, entweder nach den Standards IEEE 802.3af/at oder über passives PoE (oft im typischen MikroTik Spannungsbereich von 12-57V). Dies ermöglicht die Installation an Orten ohne direkten Stromanschluss.

Welcher MikroTik Access Point für welchen Einsatz? – Anwendungsbeispiele:

  • Abdeckung von Büroumgebungen, Praxen oder Kanzleien: Einsatz von mehreren cAP ax oder hAP ax³ Modellen, zentral verwaltet über CAPsMAN, mit separaten SSIDs und VLANs für Mitarbeiter und Gäste.
  • Aufbau von skalierbaren WLAN-Netzen in Hotels, Schulen, Universitäten oder mittelständischen Unternehmen: Eine Kombination aus verschiedenen cAP- und hAP-Modellen, je nach Bereichsanforderung, gesteuert über einen leistungsstarken MikroTik Router als CAPsMAN Controller.
  • WLAN für anspruchsvolle Heimanwender mit Bedarf an detaillierter Konfiguration und Features: Ein hAP ax² oder hAP ax³ als zentraler AP, eventuell ergänzt durch weitere APs für eine vollständige Abdeckung.
  • Outdoor-WLAN für Firmengelände, Biergärten, Campingplätze oder öffentliche Bereiche: Einsatz von robusten Outdoor-APs wie der wAP ac Serie oder speziell konfigurierten NetMetal-Geräten.
  • Erstellung von komplexen Gastnetzwerken mit Captive Portal (Hotspot-Funktionalität von RouterOS).
  • Temporäre WLAN-Installationen für Events oder Baustellen.

Worauf beim Kauf eines MikroTik Access Points achten? Eine Checkliste:

  • Primärer Einsatzzweck und räumliche Gegebenheiten: Indoor oder Outdoor? Decken-, Wand- oder Desktop-Montage? Wie groß ist der abzudeckende Bereich und wie ist die Beschaffenheit der Wände/Decken?
  • Benötigter Wi-Fi Standard und Frequenzbänder: Wi-Fi 5 (802.11ac) für solide Leistung, Wi-Fi 6 (802.11ax) für höhere Effizienz, Kapazität und Geschwindigkeit, insbesondere bei vielen Endgeräten? Dual-Band (2.4 GHz & 5 GHz) ist Standard, Tri-Band (zusätzliches 5 GHz oder 6 GHz bei Wi-Fi 6E) für High-Performance.
  • Management-Anforderungen: Wird nur ein einzelner AP benötigt (Standalone-Konfiguration) oder sollen mehrere APs zentral über CAPsMAN verwaltet werden?
  • Abdeckungsbereich, Antennentyp und Sendeleistung: Welche Reichweite wird benötigt? Haben die internen Antennen die passende Charakteristik oder werden Modelle mit externen Antennenanschlüssen benötigt? (Beachten Sie die gesetzlichen Bestimmungen zur Sendeleistung).
  • PoE-Versorgung: Kann der AP über einen vorhandenen PoE-Switch mit Strom versorgt werden? Welcher PoE-Standard (passiv, 802.3af, 802.3at) wird unterstützt/benötigt?
  • Erforderliche Sicherheitsfeatures: WPA3-Unterstützung, RADIUS-Authentifizierung, VLAN-Fähigkeit?
  • Anzahl der Ethernet-Ports und PoE-Passthrough: Werden am AP zusätzliche LAN-Ports benötigt, z.B. um weitere Geräte anzuschließen? Soll der AP andere Geräte per PoE mit Strom versorgen können?
  • Erwarteter Datendurchsatz und Client-Kapazität: Abhängig vom Wi-Fi Standard, der MIMO-Konfiguration (z.B. 2x2, 4x4) und der CPU-Leistung des APs.
  • Eigene technische Kenntnisse und Lernbereitschaft: Die Konfiguration von MikroTik APs über RouterOS bietet enorme Möglichkeiten, erfordert aber Einarbeitung. Die Grundkonfiguration als AP ist jedoch oft auch für weniger versierte Nutzer machbar, insbesondere mit Tools wie QuickSet.
  • Budget: MikroTik APs bieten typischerweise ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Bei etree finden Sie eine breite Auswahl an MikroTik Access Points. Die detaillierten Produktbeschreibungen auf unserer Seite und die umfangreiche Dokumentation im MikroTik Wiki helfen Ihnen, den optimalen AP für Ihr WLAN-Projekt zu finden.