Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
24h Expressversand möglich
Schnelle Projektpreise
15 Jahre Erfahrung
Neuware direkt vom Distributor
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Geschäftskunden und öffentliche Auftraggeber

Ubiquiti Switches: Intelligente Netzwerkverteilung mit EdgeMAX und UniFi für jede Anforderung

Switches sind die unverzichtbaren Bausteine moderner Netzwerke, die für die schnelle, effiziente und intelligente Verteilung von Daten zwischen verbundenen Geräten sorgen. Ubiquiti, bekannt für seine innovativen und leistungsstarken Netzwerklösungen, bietet ein breites Spektrum an Switches, das sich primär in die Produktlinien EdgeMAX (EdgeSwitch) und UniFi (UniFi Switch) unterteilt. Während EdgeSwitches maximale Konfigurierbarkeit und Kontrolle für technisch versierte Anwender und Profis bieten, zeichnen sich UniFi Switches durch ihre nahtlose Integration in das UniFi Ökosystem und ein zentrales, benutzerfreundliches Management aus. Ob für anspruchsvolle Heimnetzwerke, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) oder größere Installationen mit komplexen Anforderungen – Ubiquiti liefert Switches mit professionellen Features, vielfältigen PoE-Optionen und Hochgeschwindigkeits-Uplinks. Entdecken Sie bei etree die Vielfalt der Ubiquiti Switches und bauen Sie ein Netzwerk, das Ihren wachsenden Anforderungen gerecht wird und zukunftssicher ist.

Ubiquiti hat es sich zum Ziel gesetzt, leistungsstarke Netzwerktechnologie zugänglich zu machen, wobei die Wahl der Produktlinie oft von der bevorzugten Management-Philosophie und dem gewünschten Grad der Systemintegration abhängt.

Warum Ubiquiti Switches? Die überzeugenden Vorteile im Detail:

  • Zwei starke und differenzierte Produktlinien: Mit EdgeMAX EdgeSwitch für granulare Standalone-Kontrolle durch Experten und UniFi Switch für ein nahtlos integriertes, zentral verwaltetes Netzwerk-Ökosystem.
  • Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis: Ubiquiti Switches bieten oft Enterprise-ähnliche Funktionen und hohe Performance zu Preisen, die auch für KMUs und anspruchsvolle Heimanwender attraktiv sind.
  • Umfangreiche Layer-2 und (je nach Modell) Layer-3 Funktionen: Unterstützung für VLANs, Link Aggregation (LACP), Spanning Tree Protokolle (STP/RSTP/MSTP), IGMP Snooping, Quality of Service (QoS), Access Control Lists (ACLs) und bei vielen Modellen auch grundlegende bis erweiterte Layer-3-Routing-Fähigkeiten.
  • Vielfältige PoE/PoE+/PoE++ Optionen: Ein breites Angebot an Switches mit Power over Ethernet zur Stromversorgung von Endgeräten wie WLAN Access Points, IP-Kameras und VoIP-Telefonen, inklusive Modellen mit hohem PoE-Budget und Unterstützung für die neuesten PoE-Standards (802.3af/at/bt).
  • Hochgeschwindigkeits-Uplinks und Aggregation: Viele Modelle verfügen über SFP, SFP+ (10G) oder sogar SFP28 (25G) Ports für Glasfaser- oder DAC-Verbindungen, ideal für schnelle Uplinks oder zur Switch-Aggregation.
  • Robuste Hardware und zuverlässige Performance: Ubiquiti Switches sind für ihre solide Bauweise und stabilen Betrieb bekannt, mit hohen Switching-Kapazitäten für anspruchsvolle Netzwerklasten.
  • Intuitive und leistungsstarke Verwaltung: EdgeSwitches bieten eine umfassende Web-GUI und eine mächtige Kommandozeile (CLI). UniFi Switches werden über den zentralen UniFi Network Controller verwaltet, der eine grafisch ansprechende und benutzerfreundliche Oberfläche bietet.
  • Skalierbarkeit von kleinen bis zu großen Netzwerken: Das Portfolio reicht von kleinen 5-Port-Switches bis hin zu großen 48-Port Rackmount-Switches mit Multi-Gigabit-Fähigkeiten.
  • Aktive Weiterentwicklung und Community-Support: Regelmäßige Firmware-Updates und eine große, weltweite Community bieten Unterstützung und Wissensaustausch.

Die Ubiquiti Switch-Produktwelten im Detail: EdgeSwitch vs. UniFi Switch

Ubiquiti bietet zwei Hauptlinien von Switches, die sich grundlegend in ihrer Ausrichtung und Verwaltung unterscheiden:

EdgeMAX – EdgeSwitch Serie: Maximale Flexibilität und Kontrolle für Netzwerkexperten

Die EdgeSwitch-Linie richtet sich an Anwender, die eine detaillierte, granulare Kontrolle über jeden Aspekt ihres Switches wünschen und eine Standalone-Management-Oberfläche bevorzugen.

  • Zielgruppe: Netzwerkadministratoren, Wireless Internet Service Provider (WISPs), Power-User und Unternehmen, die eine von anderen Systemen unabhängige Switch-Verwaltung bevorzugen.
  • Management: Erfolgt primär über eine umfassende Web-basierte Benutzeroberfläche (Web-GUI) und eine sehr leistungsfähige Kommandozeile (CLI), die tiefgreifende Konfigurationen ermöglicht. Grundlegendes Monitoring ist auch über die UISP™-Plattform (Ubiquiti ISP) möglich.
  • Features: Bietet einen reichen Satz an Layer-2-Switching-Funktionen. Viele Modelle verfügen zudem über grundlegende Layer-3-Funktionen wie statisches Routing und Inter-VLAN-Routing. Bekannt für vielfältige PoE-Optionen, inklusive 24V passivem PoE bei einigen Modellen (z.B. ES-8-150W, ES-16-150W) sowie 802.3af/at. Modelle wie der EdgeSwitch XG bieten 10-Gigabit-Konnektivität.
  • Beispielmodelle: EdgeSwitch 8 (ES-8-150W), EdgeSwitch 24 Lite (ES-24-Lite), EdgeSwitch 10X/XP, EdgeSwitch 16 XG.

UniFi Switch Serie – Nahtlose Integration in das UniFi Ökosystem

Die UniFi Switch-Linie ist für Anwender und Unternehmen konzipiert, die ein einheitliches, zentral verwaltetes Netzwerk-Ökosystem aus Routern/Gateways, Switches und Access Points (und optional Kameras, Türsprechsystemen etc.) aufbauen möchten.

  • Zielgruppe: Heimanwender mit Technikaffinität (Prosumer), kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bis hin zu größeren Enterprise-Installationen, die Wert auf eine einfache, grafische und zentrale Verwaltung legen.
  • Management: Erfolgt ausschließlich über den UniFi Network Controller. Diese Software kann auf einem dedizierten UniFi Cloud Key, auf einem eigenen Server, oder direkt integriert in einer UniFi Dream Machine (UDM) oder einem UniFi Dream Router (UDR) laufen.
  • Features: Bietet umfassende Layer-2-Funktionen. Die höherwertigen "Pro" und "Enterprise" Modelle verfügen zudem über erweiterte Layer-3-Funktionen (Inter-VLAN-Routing, statisches Routing, DHCP-Server). Eine breite Palette an PoE/PoE+/PoE++ (802.3af/at/bt) Optionen ist verfügbar. SFP, SFP+ und SFP28 Uplink-Ports für hohe Geschwindigkeiten. Viele Modelle haben ein modernes Design, einige sogar ein kleines Touchscreen-Display für Statusinformationen.
  • Modell-Range (Beispiele): Von kleinen, flexiblen Switches wie dem USW-Flex-Mini oder USW-Flex über Standardmodelle (USW-Lite-8-PoE, USW-16/24/48-PoE) bis hin zu leistungsstarken Pro- (USW-Pro-24/48-PoE) und Enterprise-Modellen (USW-Enterprise-8-PoE, USW-EnterpriseXG-24) sowie Aggregations-Switches (USW-Aggregation).

Schlüsseltechnologien und Features von Ubiquiti Switches:

Umfassende VLAN-Unterstützung (IEEE 802.1Q) und Netzwerksegmentierung

Beide Produktlinien ermöglichen die Erstellung von Virtual Local Area Networks (VLANs) zur logischen Trennung von Netzwerksegmenten, was die Sicherheit erhöht und die Netzwerkorganisation verbessert (z.B. Trennung von Gäste-, IoT- und Firmennetzwerken).

Link Aggregation (LACP - IEEE 802.3ad)

Die Bündelung mehrerer physischer Ports zu einer einzigen logischen Verbindung (LAG) wird unterstützt, um die verfügbare Bandbreite zu erhöhen und eine höhere Ausfallsicherheit zu gewährleisten – ideal für Verbindungen zu Servern, NAS-Systemen oder anderen Switches.

Spanning Tree Protocol (STP/RSTP/MSTP)

Diese Protokolle verhindern das Entstehen von Netzwerkschleifen (Loops) in redundant aufgebauten Netzwerktopologien, indem sie alternative Pfade deaktivieren, bis diese bei einem Ausfall benötigt werden.

Quality of Service (QoS) für die Priorisierung des Datenverkehrs

Ermöglicht die Priorisierung bestimmter Datenpakete (z.B. für VoIP-Telefonie oder Videokonferenzen) gegenüber weniger zeitkritischem Datenverkehr, um eine gleichbleibend hohe Dienstqualität sicherzustellen.

Erweiterte Sicherheitsfunktionen

Je nach Modell und Serie bieten Ubiquiti Switches Funktionen wie Port Security (Beschränkung der MAC-Adressen pro Port), Access Control Lists (ACLs) zur Filterung des Datenverkehrs, 802.1X-Port-Authentifizierung (RADIUS), DHCP Snooping und Storm Control.

Vielfältige Power over Ethernet (PoE) Standards

Unterstützung für IEEE 802.3af (PoE), 802.3at (PoE+) und bei neueren/leistungsstärkeren Modellen auch 802.3bt (PoE++), sowie bei einigen EdgeSwitch-Modellen 24V passives PoE. Dies ermöglicht die Stromversorgung einer breiten Palette von Endgeräten direkt über das Netzwerkkabel. Das Management des PoE-Budgets ist ebenfalls ein wichtiges Feature.

Layer-3-Funktionen (modellabhängig)

Während alle managed Ubiquiti Switches exzellente Layer-2-Fähigkeiten besitzen, bieten viele EdgeSwitches und die Pro/Enterprise UniFi Switches auch Layer-3-Funktionen wie Inter-VLAN-Routing (Weiterleitung des Verkehrs zwischen verschiedenen VLANs direkt auf dem Switch), statisches Routing und bei einigen Modellen sogar Unterstützung für dynamische Routing-Protokolle (primär EdgeSwitch).

Welcher Ubiquiti Switch für welchen Einsatz? – Anwendungsbeispiele:

  • Anspruchsvolle Heimnetzwerke und SOHO-Umgebungen: Segmentierung mit VLANs, PoE für Access Points und Kameras (z.B. EdgeSwitch Lite Modelle, UniFi Switch Lite PoE, USW-Flex-Mini).
  • Kleine bis mittlere Unternehmensnetzwerke (KMU): Aufbau segmentierter Abteilungsnetzwerke, Versorgung von VoIP-Telefonen und Videoüberwachungskameras (z.B. EdgeSwitch PoE Modelle, UniFi Switch PoE / Pro PoE Serie).
  • Aufbau von 10-Gigabit-Backbones oder Anbindung von leistungsstarken Servern und NAS-Systemen: EdgeSwitch XG, UniFi Switch Aggregation, UniFi Switch Enterprise XG oder andere Modelle mit SFP+/SFP28 Ports.
  • Zentral verwaltete Netzwerke in Unternehmen, Hotels, Schulen mit vielen UniFi Access Points und Kameras: Die gesamte UniFi Switch Serie, gemanagt über den UniFi Network Controller.
  • Wireless Internet Service Provider (WISP) Installationen: EdgeSwitch Modelle mit ihrer Robustheit, PoE-Vielfalt und erweiterten Konfigurationsmöglichkeiten.
  • Netzwerke mit hohem PoE-Bedarf (z.B. für viele PoE++ Kameras oder Wi-Fi 6/7 APs): UniFi Switch Pro PoE oder Enterprise PoE Modelle mit hohem PoE-Gesamtbudget und Unterstützung für 802.3bt.

Worauf beim Kauf eines Ubiquiti Switches achten? Eine Checkliste:

  • Bevorzugte Management-Philosophie: Standalone-Verwaltung mit detaillierter Kontrolle (EdgeSwitch via Web-GUI/CLI) oder ein zentral verwaltetes, integriertes System (UniFi Switch via UniFi Network Controller)?
  • Port-Anzahl und -Typen: Wie viele RJ45 Gigabit- oder Multi-Gigabit-Ports werden benötigt? Wie viele SFP (1G), SFP+ (10G) oder SFP28 (25G) Uplink-Ports sind für aktuelle und zukünftige Anforderungen erforderlich?
  • PoE-Anforderungen: Werden PoE-Ports benötigt? Wenn ja, wie viele? Welcher PoE-Standard (802.3af, 802.3at, 802.3bt oder 24V passiv bei EdgeSwitch)? Wie hoch muss das Gesamt-PoE-Budget des Switches sein?
  • Benötigte Layer-Funktionen: Reichen umfangreiche Layer-2-Features oder werden auch Layer-3-Funktionen wie Inter-VLAN-Routing oder statisches/dynamisches Routing direkt auf dem Switch benötigt?
  • Switching-Kapazität und Forwarding Rate: Ist die Non-Blocking-Switching-Kapazität und die Paketweiterleitungsrate ausreichend für das erwartete maximale Datenaufkommen im Netzwerk?
  • Erweiterte Sicherheitsfeatures: Sind Funktionen wie ACLs, Port Security, RADIUS-Authentifizierung oder DHCP Snooping erforderlich?
  • Formfaktor, Lautstärke und Umgebung: Wird ein Desktop-Gerät, ein Rackmount-Switch (19 Zoll) oder ein kompakter, eventuell lüfterloser Switch für geräuschempfindliche Umgebungen benötigt?
  • Integration in bestehende Systeme: Falls Sie bereits UniFi-Komponenten nutzen, ist ein UniFi Switch für eine nahtlose Integration oft die beste Wahl. Ist ein UniFi Controller bereits vorhanden oder muss dieser (z.B. Cloud Key, UDM) mit eingeplant werden?
  • Budget: Ubiquiti bietet Switches in einem breiten Preisspektrum an, das von der Port-Anzahl, den PoE-Fähigkeiten und den Management-Features abhängt.

Bei etree finden Sie eine große Auswahl an Ubiquiti Switches aus den EdgeMAX und UniFi Produktlinien. Unsere detaillierten Produktbeschreibungen und die umfangreichen Informationen in der Ubiquiti Community helfen Ihnen, den Switch zu finden, der perfekt zu Ihren Netzwerkanforderungen passt.