Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
24h Expressversand möglich
Schnelle Projektpreise
15 Jahre Erfahrung
Neuware direkt vom Distributor
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Geschäftskunden und öffentliche Auftraggeber

USB-Hubs: Mehr Anschlüsse, mehr Flexibilität für Ihre digitalen Geräte

Moderne Laptops, PCs und sogar Tablets werden immer kompakter und schlanker, was oft zu einer reduzierten Anzahl an verfügbaren USB-Anschlüssen führt. USB-Hubs sind die clevere und häufig unverzichtbare Lösung, um diese Limitierung elegant zu überwinden. Sie erweitern einen einzigen USB-Port Ihres Computers (oder eines anderen Host-Geräts) in mehrere vollwertige Anschlüsse und ermöglichen so den gleichzeitigen Betrieb einer Vielzahl von Peripheriegeräten wie Mäusen, Tastaturen, externen Festplatten, USB-Sticks, Webcams, Druckern und vielem mehr. Ob für den aufgeräumten Schreibtisch im Büro, das flexible Home-Office, für kreative Workflows oder für den mobilen Einsatz unterwegs – ein USB-Hub steigert Ihre Produktivität, Konnektivität und Ordnung. Entdecken Sie bei etree die vielfältige Welt der USB-Hubs und finden Sie das passende Modell, um das Maximum aus Ihren Geräten herauszuholen und Engpässe bei den Anschlüssen zu vermeiden.

Von einfachen Port-Multiplikatoren bis hin zu multifunktionalen Adaptern mit Videoausgängen und Netzwerkanschlüssen – USB-Hubs sind wahre Multitalente.

Warum ein USB-Hub? Die überzeugenden Vorteile im Detail:

  • Massive Erweiterung der USB-Anschlüsse: Verwandeln Sie einen einzelnen USB-Port in drei, vier, sieben oder noch mehr Ports und schließen Sie all Ihre Geräte gleichzeitig an.
  • Gleichzeitiger Anschluss mehrerer Peripheriegeräte: Keine Notwendigkeit mehr, ständig Geräte umzustecken. Maus, Tastatur, externe Festplatte, USB-Stick und Webcam können parallel verbunden bleiben.
  • Verbesserte Organisation und weniger Kabelgewirr: Zentralisieren Sie den Anschluss Ihrer USB-Geräte an einem Ort, was zu einem aufgeräumteren und übersichtlicheren Arbeitsplatz führt.
  • Optionen mit eigener Stromversorgung (Powered Hubs) für stabile Leistung: Versorgen stromhungrige Geräte zuverlässig mit Energie und verhindern Leistungsprobleme oder Verbindungsabbrüche.
  • Ladefunktionen für Smartphones und andere Geräte: Viele Powered Hubs oder Hubs mit speziellen Ladeports können Mobilgeräte schnell und effizient aufladen.
  • Modelle mit nützlichen Zusatzfunktionen (Multiport-Adapter): Einige USB-Hubs, insbesondere USB-C Hubs, integrieren zusätzliche Schnittstellen wie Gigabit Ethernet, SD/microSD-Kartenleser, HDMI/DisplayPort-Videoausgänge oder Audioanschlüsse und fungieren so als Mini-Dockingstation.
  • Portabilität für unterwegs: Kompakte und leichte USB-Hubs sind ideale Begleiter für Laptops, um auch auf Reisen oder bei Präsentationen nicht auf wichtige Anschlüsse verzichten zu müssen.
  • Kosteneffiziente Lösung: Im Vergleich zu vollwertigen Dockingstationen sind USB-Hubs oft eine deutlich preisgünstigere Möglichkeit, die Anschlussvielfalt zu erhöhen.

Die Welt der USB-Hubs im Detail: Typen, Standards und Technologien

USB-Hubs gibt es in verschiedenen Ausführungen, die sich nach USB-Standard, Stromversorgung und Funktionsumfang unterscheiden:

USB-Standards und Geschwindigkeiten – Von Basis bis High-Speed:

  • USB 2.0 (HighSpeed): Bietet Datenraten von bis zu 480 Mbit/s. Ausreichend für Basis-Peripheriegeräte wie Mäuse, Tastaturen oder einfache Drucker. Heute seltener bei neuen Hubs zu finden, außer bei sehr preisgünstigen Modellen.
  • USB 3.x (SuperSpeed/SuperSpeed+): Umfasst Standards wie USB 3.0 / 3.1 Gen 1 / 3.2 Gen 1 (bis 5 Gbit/s), USB 3.1 Gen 2 / 3.2 Gen 2 (bis 10 Gbit/s) und USB 3.2 Gen 2x2 (bis 20 Gbit/s). Ideal für schnelle Datenübertragungen mit externen SSDs, hochauflösenden Webcams und anderen bandbreitenintensiven Geräten. Ports sind oft blau oder türkis gekennzeichnet.
  • USB-C als Anschluss und Standard: USB-C ist nicht nur ein reversibler Steckertyp, sondern kann auch verschiedene USB-Standards (bis hin zu USB4 und Thunderbolt™ bei kompatiblen Geräten/Hubs) sowie alternative Modi wie DisplayPort Alt Mode (für Video) und Power Delivery (für Strom) unterstützen. USB-C Hubs sind daher oft besonders vielseitig.

Powered (aktiv) vs. Bus-Powered (passiv) Hubs – Die Frage der Stromversorgung:

  • Bus-Powered USB-Hubs (passiv): Beziehen ihren Strom direkt vom USB-Port des Host-Geräts (z.B. Laptop). Sie sind kompakter und portabler, da kein externes Netzteil benötigt wird. Allerdings ist die verfügbare Gesamtleistung begrenzt, was zu Problemen führen kann, wenn mehrere stromhungrige Geräte angeschlossen werden.
  • Powered USB-Hubs (aktiv): Verfügen über ein eigenes externes Netzteil und können somit deutlich mehr Strom an die angeschlossenen Geräte liefern. Sie sind die bessere Wahl für den Anschluss von externen Festplatten (besonders 3.5 Zoll HDDs), mehreren Peripheriegeräten gleichzeitig oder Geräten mit höherem Energiebedarf. Viele Powered Hubs bieten zudem dedizierte Ladeports.

USB-Hubs mit spezifischen Zusatzfunktionen (oft als Multiport-Adapter bezeichnet):

Insbesondere moderne USB-C Hubs sind oft wahre Alleskönner:

  • Mit Ethernet-Anschluss (RJ45): Integrieren einen Gigabit-Ethernet-Port für eine schnelle und stabile kabelgebundene Netzwerkverbindung – ideal für Laptops ohne eigenen LAN-Anschluss.
  • Mit integrierten Kartenlesern: Erlauben das direkte Auslesen von SD- und/oder microSD-Speicherkarten von Kameras, Smartphones etc.
  • Mit Videoausgängen (HDMI, DisplayPort, VGA): Ermöglichen den Anschluss eines oder mehrerer externer Monitore. Dies erfordert, dass der USB-C Port des Host-Geräts den DisplayPort Alternate Mode unterstützt.
  • Mit Audioanschluss (3.5mm Klinke): Bieten einen Anschluss für Kopfhörer, Headsets oder externe Lautsprecher.

Schlüsseltechnologien und Merkmale von USB-Hubs:

USB Power Delivery (PD) – Laptop-Ladung und flexible Stromversorgung

Viele USB-C Hubs unterstützen USB Power Delivery. Das bedeutet, dass der Hub nicht nur Geräte mit Strom versorgen kann, sondern auch das angeschlossene Notebook selbst aufladen kann, wenn der Hub seinerseits mit einem leistungsstarken USB-C Netzteil verbunden ist (oft das Netzteil des Laptops, das am Hub durchgeschleift wird – "PD Pass-Through"). Die maximale Ladeleistung (in Watt) ist hier ein wichtiges Kriterium.

DisplayPort Alternate Mode (DP Alt Mode) über USB-C für Videoübertragung

Damit ein USB-C Hub Videoausgänge (HDMI, DisplayPort) nutzen kann, muss der USB-C Port des Host-Geräts (Laptop, Tablet) den DisplayPort Alternate Mode unterstützen. Dieser Modus erlaubt die Übertragung nativer DisplayPort-Signale über die USB-C Schnittstelle.

USB Battery Charging (BC 1.2) für optimiertes Laden

Einige USB-A Ports an Powered Hubs können den BC 1.2 Standard unterstützen, der es ermöglicht, Mobilgeräte mit höherer Stromstärke (bis zu 1.5A) zu laden als ein Standard-USB-Datenport.

Individuelle Port-Schalter und Status-LEDs

Manche Hubs bieten für jeden USB-Port einen eigenen Ein-/Ausschalter und eine Status-LED. Dies kann nützlich sein, um nicht benötigte Geräte stromlos zu schalten oder um die Funktion einzelner Ports zu überprüfen.

Welcher USB-Hub für welchen Einsatz? – Anwendungsbeispiele:

  • Erweiterung der Anschlüsse an modernen Ultrabooks und MacBooks, die oft nur über wenige USB-C Ports verfügen (USB-C Multiport-Adapter).
  • Schaffung einer zentralen Anschlussstelle am Schreibtisch für Maus, Tastatur, Drucker, externe Festplatte und USB-Sticks (Desktop USB 3.x Hub, idealerweise Powered).
  • Schnelles Laden von Smartphone und Tablet parallel zur Datennutzung (Powered Hub mit dedizierten Ladeports oder USB PD).
  • Nutzung als kompakte Mini-Dockingstation für Laptops, wenn Videoausgang, Ethernet und weitere USB-Ports benötigt werden (USB-C Hub mit HDMI/DP und LAN).
  • Temporäre Erweiterung der USB-Ports bei Präsentationen oder auf Reisen (kompakter, bus-betriebener Hub oder Travel-Multiport-Adapter).
  • Anschluss älterer USB-Peripherie an neue Computer mit ausschließlich USB-C Ports (USB-C Hub mit mehreren USB-A Ports).

Worauf beim Kauf eines USB-Hubs achten? Eine Checkliste:

  • Anzahl und Typ der benötigten USB-Ausgangsports: Wie viele Geräte mit welchem USB-Typ (USB-A, USB-C) sollen gleichzeitig angeschlossen werden? Welche USB-Version (2.0 für einfache Peripherie, 3.x für schnelle Datenübertragung) wird für diese Ports benötigt?
  • Stromversorgung des Hubs: Reicht ein Bus-Powered (passiver) Hub für Ihre Zwecke (primär für Geräte mit geringem Strombedarf und Portabilität) oder ist ein Powered (aktiver) Hub mit externem Netzteil für stromhungrige Geräte oder eine stabile Versorgung vieler Geräte die bessere Wahl?
  • Benötigte Zusatzfunktionen/Anschlüsse: Wird ein integrierter Gigabit-Ethernet-Port, ein SD/microSD-Kartenleser, Videoausgänge (HDMI, DisplayPort, VGA) oder ein Audioanschluss benötigt?
  • Kompatibilität mit dem Host-Gerät: An welchen Anschluss Ihres PCs, Laptops oder Tablets soll der Hub angeschlossen werden (USB-A oder USB-C)? Unterstützt der USB-C Port Ihres Laptops DisplayPort Alternate Mode (für Video) und Power Delivery (zum Laden des Laptops über den Hub)?
  • USB Power Delivery (PD) über den Hub (bei USB-C Hubs): Falls Ihr Laptop über den Hub geladen werden soll, prüfen Sie die maximale Durchgangsleistung (Pass-Through Power in Watt) des Hubs und ob diese für Ihr Laptopmodell ausreicht.
  • Videoausgabe-Spezifikationen (bei Hubs mit Video-Ports): Welche Auflösungen (z.B. Full HD, 4K) und Bildwiederholraten (Hz) werden bei welcher Anzahl angeschlossener Monitore unterstützt?
  • Kabellänge des Anschlusskabels zum Host: Ist das fest verbaute oder mitgelieferte Anschlusskabel des Hubs lang genug für die geplante Platzierung?
  • Portabilität und Design: Soll der Hub primär stationär genutzt werden oder möglichst kompakt und leicht für Reisen sein? Welches Material (Kunststoff, Aluminium) wird bevorzugt?
  • Marke, Qualität und Bewertungen: Achten Sie auf Produkte von etablierten Herstellern und lesen Sie Nutzerbewertungen zur Zuverlässigkeit und Leistung.
  • Budget: Die Preise für USB-Hubs variieren stark je nach Anzahl der Ports, USB-Standard, Stromversorgung und Zusatzfunktionen.

Bei etree finden Sie eine vielfältige Auswahl an USB-Hubs für jeden Bedarf. Unsere detaillierten Produktinformationen helfen Ihnen, den perfekten Hub für Ihre Geräte und Anwendungsfälle zu finden.